Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.04.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Der Hund in der Literatur - An der Leine und unterm Schreibtisch

Der Hund in der Literatur - An der Leine und unterm Schreibtisch Ob Homer, Thomas Mann, Ernst Jandl, Monika Maron oder Sigrid Nunez – seitdem es Literatur gibt, schreiben Schriftsteller und Schriftstellerinnen über Hunde. Dabei wird er zum Liebesobjekt und Stimmungsbarometer, Gefährten, Beschützer oder auch Angstmacher. Zu wohl keinem anderen Tier hat der Mensch ein so enges Verhältnis wie zum Hund. Das ist bei einem Spaziergang durch den Park ebenso zu sehen wie in der Literatur. Die Deutsche Dogge ist viel zu groß für das Appartement im Roman "Der Freund" von Sigrid Nunez, die struppige Mischlingshündin hingegen viel zu klein in der Erzählung "Bonnie Propeller" von Monika Maron. Ist dem Menschen ewig denn nichts recht? Von Manuela Reichart Regie: Beatrix Ackers Redaktion: Joachim Dicks Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021

26.05.24 07:04 Uhr NDR Info vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen

Zahlen in der islamischen Welt - Magie, Mystik oder Zufall?

Die Trinität, der Kreis der Zwölf Jünger, die zehn Gebote. Diese Zahlen in der Bibel sind uns vertraut. Was aber hat es mit der Vierzig auf sich, mit der 19, mit der Acht? Auch diese Zahlen haben in heiligen Schriften Gewicht. Einige davon im Koran, andere in der Thora, wieder andere im Neuen Testament. Wo liegen also die Schnittpunkte der christlichen und der islamischen Schriften? Was ist die Lehre der Gematrie? Und ab wann überinterpretiert man die Bedeutung der Zahlen?

Hören

26.05.24 07:04 Uhr NDR Info Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado

Mikado: Hör in meine Welt

Die KiKA-Reihe "Schau in meine Welt" gibt’s jetzt auch zum Hören! Kinder rund um den Globus erzählen außergewöhnliche Geschichten aus ihrem Leben.

Hören

25.05.24 17:59 Uhr NDR Info Themen des Tages

Rassistische Parolen keine harmlose Suff-Aktion

Das Video von der Nordseeinsel Sylt, das junge Leute beim Grölen rassistischer Parolen zeigt, zieht weitere Kreise. Die Betreiber des Clubs "Pony", in dem die Aufnahmen entstanden, haben gegen die Verdächtigen nicht nur ein Hausverbot ausgesprochen, sondern inzwischen auch Strafanzeige gestellt. Laut der Staatsanwaltschaft Flensburg liegen auch noch zahlreiche andere Online-Anzeigen wegen des Videos vor. Die Beschuldigten seien bekannt und könnten sich einer Vernehmung stellen, sagte ein Sprecher dem NDR. Er gehe aber eher davon aus, dass die Kommunikation über Anwälte laufen werde. Der Staatschutz ermittelt im Zusammenhang mit den rassistischen Gesängen gegen fünf Verdächtige wegen Volksverhetzung oder des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen. Sollten sie verurteilt werden, drohen ihnen Haft- oder Geldstrafen.

Hören

25.05.24 16:45 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israelisches Militär weiter in Rafah im Einsatz

Die israelische Offensive im Gazastreifen geht weiter, das Ziel ist unverändert die Stadt Rafah - obwohl der Internationale Gerichtshof eine sofortiges Ende der Angriffe gefordert hat. Ein Armeesprecher sagte, es seien mehrere palästinensische Bewaffnete getötet worden, die zuvor auf Soldaten geschossen hätten. Zudem habe man in Rafah weitere Waffenlager und Tunnelschächte gefunden. Der Internationale Gerichtshof hatte Israel gestern zu einer sofortigen Beendigung des Militäreinsatzes in Rafah verpflichtet.

Hören

25.05.24 11:40 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Themen der Woche:

Deutschland feiert 75 Jahre Grundgesetz / Tag der Artenvielfalt / Serie von Bayer Leverkusen beendet

Hören

25.05.24 07:40 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Gerichtsurteil: Israel verweist auf Recht zur Selbstverteidigung

Eigentlich müsste der israelische Militäreinsatz in der Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens sofort gestoppt werden. Das hat zumindest der Internationale Gerichtshof entschieden. Israel sieht das anders und hat das in einer Stellungnahme deutlich gemacht. Darin verweisen das Außenministerium und das Büro für nationale Sicherheit auf das Recht zur Selbstverteidigung.

Hören

25.05.24 00:25 Uhr NDR Info Standpunkte

Empörung über Nazi-Parolen auf Sylt - scheinheilig?

Die Meinungen unter Journalistinnen und Journalisten darüber, wie der Vorfall und die Reaktionen darauf zu bewerten sind, gehen weit auseinander. Manche finden das Video alarmierend und fordern harte Konsequenzen, andere halten die Empörung für scheinheilig.

Hören

25.05.24 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Das Grundgesetz ist 75 Jahre alt geworden

Kindernachrichten: Das Grundgesetz ist 75 Jahre alt geworden / Tag der Artenvielfalt / Bayer Leverkusen im Europapokal-Endspiel - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören

24.05.24 19:32 Uhr NDR Info Schabat Schalom - das Magazin

Schabat Schalom 24. Mai 2024

Die Themen der Sendung: Extreme Radikalisierung gegen Israel an US-Universitäten Interview mit Günter Jikeli, Antisemitismusforscher, University of Indiana Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover

Hören

24.05.24 17:07 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israel muss Rafah-Offensive stoppen

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat heute entschieden, dass Israel die Offensive in Rafah im Süden des Gazastreifens sofort beenden muss. Hintergrund ist ein Eilantrag Südafrikas, der Teil einer umfassenden Klage des Landes ist, in der Israel des Völkermords beschuldigt wird. Israel weist die Vorwürfe zurück. Es ist nicht die erste Schlappe, die Israel vor dem Internationalen Strafgerichtshof erleidet.

Hören