Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

Das ARD-Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Philippe Gaubert: "Trois aquarelles", Par un clair matin (Trio Cantabile); Franz Clement: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur (Mirijam Contzen, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln: Reinhard Goebel); Émile Waldteufel: "Etincelles", op. 229 (Staatliche Slowakische Philharmonie Kosice: Alfred Walter); Laura Netzel: Klavierkonzert e-Moll, op. 84 (Peter Friis Johansson, Klavier; Göteborger Sinfoniker: Ryan Bancroft); Antonio Vivaldi: Violinkonzert e-Moll, R 279 (Francesco Cerrato, Violine; Armoniosa); Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur, op. 2, Nr. 2 (Michael Korstick, Klavier)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene Ausstellungstipp: "Mit Schönberg Liebe hören" im Arnold Schönberg Center, Wien 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene: Aufnahmeprüfung: Beethoven, Violinkonzert mit Benjamin Schmid 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 3.6.1868: Henning Mankell, schwedischer Komponist und Großvater des Schriftstellers Henning Mankell, wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene: Aktuelles Interview mit der Cellistin Julia Hagen 8.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Mit Clemens Nicol John Knowles Paine: "Oedipus Tyrannus", op. 35 (Ulster Orchestra: JoAnn Falletta); Amy Beach: Klaviertrio a-Moll, op. 150 (Thomas Albertus Irnberger, Violine; David Geringas, Violoncello; Barbara Moser, Klavier); Aaron Copland: "An outdoor ouverture" (BBC Philharmonic: John Wilson); Franz Waxman: Variationen über "Auld lang syne" (James Van Valkenburg, Viola; The St. Clair Trio and Friends); Louis Moreau Gottschalk: Grande Tarantelle, op. 67 (Gary Hammond, Klavier; Hot Springs Music Festival: Richard Rosenberg) 10.00 Nachrichten, Wetter Johann Strauß: "An der schönen blauen Donau", Walzer (Anneleen Lenaerts, Harfe; Wiener Philharmoniker); Johannes Brahms: Sonate f-Moll (Annelien van Wauwe, Klarinette; Orchestre National de Lille: Alexandre Bloch); Erich Wolfgang Korngold: "Viel Lärm um nichts", Suite aus der Schauspielmusik, op. 11 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Werner Andreas Albert); Clara Schumann: Variationen fis-Moll über ein Thema von Robert Schumann (Benjamin Grosvenor, Klavier); Johann Sebastian Bach: Aus Präludium und Fuge Es-Dur, BWV 552 (Capricornus Consort Basel); Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur (Stavanger Symphony Orchestra: Jan Willem de Vriend)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Christian Schuler In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 3.6.1868: Henning Mankell, schwedischer Komponist und Großvater des Schriftstellers Henning Mankell, wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Michael Atzinger 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 3.6.1868: Henning Mankell, schwedischer Komponist und Großvater des Schriftstellers Henning Mankell, wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Anne-Sophie Mutter, Violine Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur, op 12, Nr. 2 (Lambert Orkis, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert D-Dur, KV 218 (London Philharmonic Orchestra); John Williams: "Star Wars: Das Imperium schlägt zurück", Yoda's theme; "Star Wars: Das Erwachen der Macht", Rey's theme; "Harry Potter und der Stein der Weisen", Hedwig's Theme (Recording Arts Orchestra of Los Angeles: John Williams)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
BR-KLASSIK - con passione

Zum 75. Geburtstag des Tenors Neil Shicoff Jacques Fromental Halévy: "La juive", Szene und Arie des Éléazar aus dem 4. Akt; Charles Gounod: "Roméo et Juliette", Rezitativ und Kavatine des Roméo aus dem 2. Akt (Münchner Rundfunkorchester: Frédéric Chaslin); Jacques Offenbach: "Les contes d'Hoffmann", Sextett mit Chor aus dem 4. Akt (Jessye Norman, Sopran; Ann Murray, Mezzosopran; Robert Tear, Tenor; Dale Duesing, Bariton; José van Dam, Bass; Choeurs de L'Opéra National du Théâtre Royal de la Monnaie; Orchestre Symphonique de L'Opéra National du Théâtre Royal de la Monnaie: Sylvain Cambreling); Georges Bizet: "Carmen" Szene Carmen - Don José aus dem 2. Akt (Jessye Norman, Sopran; Orchestre National de France: Seiji Ozawa); Giuseppe Verdi: "La traviata", Szene und Arie des Alfredo aus dem 2. Akt (London Symphony Orchestra: Carlo Rizzi); "La forza del destino", Duett Don Alvaro - Don Carlo aus dem 3. Akt (Vladimir Chernov, Bariton; Münchner Rundfunkorchester: Fabio Luisi); Peter Tschaikowsky: "Eugen Onegin", Arie des Lenski aus dem 2. Akt; Giacomo Puccini: "Turandot", Arie des Calaf aus dem 3. Akt (Münchner Rundfunkorchester: Fabio Luisi) Präsentiert von Volkmar Fischer Bei den klassischen Verlierertypen der französischen, italienischen, englischen und russischen Opernliteratur wurde er zum passionierten Menschendarsteller: der amerikanische Tenor Neil Shicoff. Als Sensibilissimo nutzte er etwa eine Arie wie die des Lenski aus Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" zur Suggestion echter Schmerzempfindung. Das geschah in erster Linie mit Hilfe seiner subtilen mezza-voce-Phrasierungskunst. Neil Shicoff war eben kein "Brüller", der Feinheiten ignorierte, so exaltiert er auch bisweilen Spitzentöne herausschmetterte und weit über das geforderte Maß anhielt. Zum gestrigen 75.Geburtstag des Sängers, der sich schon länger im wohlverdienten Ruhestand befindet, gratuliert BR-KLASSIK in der Sendung "con passione" mit einer Auswahl seiner besten Interpretationen.

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK - SWEET SPOT. Neugierig auf Musik

21.00 Nachrichten, Wetter

22.00 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik für Klugscheißer

Ein Podcast von BR-KLASSIK Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? "Klassik für Klugscheißer" liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik - und zwar in lustig und dünkellos.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Jazztoday Neues aus dem Norden: Mit dem Sextett der dänischen Pianistin Kathrine Windfeld, mit dem Duo "Magnus Lindgren/John Beasley" (Schweden/USA) und mit dem Großensemble des norwegischen Bassisten Magne Thormodsaeter Auswahl und Moderation: Henning Sieverts

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Isaac Albéniz: Suite española Nr. 1, op. 47 (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Rafael Frühbeck de Burgos); Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie f-Moll, KV 608 (GrauSchumacher Piano Duo); Franz Schubert: Sinfonie C-Dur, D 944 - "Große C-Dur-Sinfonie" (Kammerakademie Potsdam: Antonello Manacorda); Witold Lutoslawski: Kleine Suite (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Michal Nesterowicz); Dmitrij Schostakowitsch: Kammersinfonie, op. 83 a (Kammerakademie Potsdam: Michael Sanderling)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert D-Dur, KV 218 (Frank Peter Zimmermann, Violine; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Gary Bertini); Giuseppe Demachi: Sinfonia F-Dur - "Le campane di Roma" (Europa Galante: Fabio Biondi); Florence Price: "Songs of the Oak" (Württembergische Philharmonie Reutlingen: John Jeter); Ludwig van Beethoven: Sonate D-Dur, op. 28 - "Pastorale" (Murray Perahia, Klavier); Wilhelm Stenhammar: Serenade F-Dur, op. 31 (Göteborger Sinfoniker: Neeme Järvi)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Johann Nepomuk Hummel: "Das Zauberglöckchen", Ballettmusik (London Mozart Players: Howard Shelley); Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge h-Moll, BWV 869 (Dina Ugorskaja, Klavier); Ottorino Respighi: "La boutique fantasque" (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marriner)